Im September und Oktober sind unsere Kleinannahmestellen Dienstags eine Stunde länger, also bis 18:00 Uhr, geöffnet. Ihre Anlieferung ist an diesen Tagen bis 17:50 Uhr möglich.

BIOABFALL – Was gehört in die braune Tonne (Bioabfallbehälter)?

In die Tonne gehört:

Küchenabfälle z. B. :

  • Essensreste
  • Kaffeesatz/Filtertüten und Teebeutel
  • Obst- / Gemüse- / Eierschalen

Garten- und Grünabfälle z. B. :

  • Obst/Gemüse
  • Hecken-/Strauchschnitt
  • Laub
  • Rasenschnitt

sonstige kompostierbare Abfälle z. B. :

  • Blumensträuße
  • Federn und Haare
  • Zeitungspapier zum Einwickeln von Küchenabfällen
  • Sägespäne von Holz

 

In die Tonne gehört nicht:

Haushaltsabfälle z. B. :

  • Asche, Kehricht >>> graue Tonne
  • Hygieneartikel >>> graue Tonne
  • Lebensmittelverpackungen >>> gelbe Tonne
  • Plastiktüten >>> graue Tonne
  • Einwegwindeln >>> graue Tonne
  • Staubsaugerbeutel >>> graue Tonne
  • Hundekot >>> graue Tonne
  • Katzenstreu (verunreinigt) >>> graue Tonne

 

Entsorgungsweg: Biotonne, Grünschnittentsorgung, Weihnachtsbaumabfuhr, Eigenkompostierung, Selbstanlieferung

Allgemeine Hinweise:
Alle Biotonnen sind mit einem Transponder ausgerüstet. Dieser Transponder ermöglicht die elektronische Erfassung von Entleerungen. Dabei erfolgt keine Verwiegung, es wird lediglich die Entleerungshäufigkeit des jeweiligen Behälters gezählt.

Der an den Biotonnen angebrachte Transponder ist einem Haushalt oder einem Grundstück zugeordnet. Um eine exakte Abrechnung durchführen zu können, ist es erforderlich, dass der Abfallbehälter von seinem Nutzer nicht vertauscht oder an einen anderen Aufstellort verbracht wird, denn eine solche Veränderung würde zu Unstimmigkeiten bei der Abrechnung führen. Kennzeichnen Sie Ihren Behälter individuell, um ein Vertauschen zu verhindern.

Ihr Gebührenbescheid enthält die Ihrem Haushalt und/oder Grundstück zugeordneten Behälternummern. Bitte vergleichen Sie diese Nummern mit der Nummer auf dem weißen Aufklebern an Ihrer Biotonne.

Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte schriftlich an die Kommunalservice Landkreis Börde AöR, Schwimmbadstr. 2 a in 39326 Wolmirstedt. Dabei werden folgende Angaben benötigt:

  • Gebührenkontonummer
  • Name
  • Adresse
  • Behälternummer(n) laut Gebührenbescheid
  • Nummer(n) des/der tatsächlich vor Ort stehenden Behälter(s)

Das Volumen der Tonne reicht einmal nicht aus: Bioabfälle können in amtlichen Bioabfallsäcken am Entsorgungstag neben dem Bioabfallbehälter bereitgestellt werden. Eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe finden Sie hier oder über die Abfallberatung unter 039201 7033158 oder 039201 7033159.

Hecken-, Baum- u. Strauchschnitt, der nicht in die Biotonne passt, kann am Entsorgungstag gebündelt mit dem vollen Behälter bereit gestellt werden: max. 1 Bündel, nicht länger als 1,50 m, nicht schwerer als 10 kg, max. 0,5 m Durchmesser.

 

Zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten:

Grünschnitt: (Hecken-, Baum- und Strauchschnitt), keine Mitnahme von Grünschnitt in Säcken

  • nur für Nutzer einer Biotonne, Behälter muss als Legitimation mit draußen stehen
  • Bündel nicht länger als 1,50 m, nicht schwerer als10 kg, max. 0,5 m Durchmesser
  • max. 2 Bündel in den Monaten März und Oktober

Weihnachtsbaum:

  • am Entsorgungstag ohne Baumschmuck an den Bereitstellungsplatz der Abfallbehälter legen

Selbstanlieferung: an den Kleinannahmestellen des Landkreises möglich

  • Gartenabfälle (z. B. Rasen, Laub usw.) – gebührenpflichtig
  • Grünschnitt (Hecken-, Baum- und Strauchschnitt) -- aus privaten Haushalten, kostenlos
Erstellt durch ATURIS.